Insel & Bewohner

Die psychische Gesundheit wird durch ein komplexes System biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren bedingt. Die Projektkiste als Unterrichtsmaterial ist nach dem biopsychosozialen Modell der psychischen Gesundheit aufgebaut: Die Klasse begibt sich mit einer virtuellen Seefahrt auf eine Reise ins eigene Universum und besucht dabei vier Inseln, welche vier verschiedene Themenbereiche behandeln.

Darum gibt es die Insel Lynx, die Themen des Körpers aufgreift. Die Insel Audata thematisiert die Psyche. Die Insel Capra steht für das Soziale, unsere Interaktionen untereinander. Und weil Träume und Visionen gerade in den jungen Lebensjahren so zentral sind, wurde zusätzlich die Insel Aceros kreiert. Die vier Inseln sind bewohnt: ein Symbolwesen bewohnt die jeweilige Insel und unterstützt dabei, die Orientierung auf dem fiktiven Meer nicht zu verlieren.

Gut zu wissen: Die vier Inseln und Themenbereiche können unabhängig voneinander behandelt werden, die Reihenfolge spielt keine Rolle. Es können auch einzelne Einheiten herausgepickt werden.

Audata – Insel der Psyche

Auf Audata dreht sich alles um Gefühle. Manchmal sind sie kochend heiss wie Wut, ein anderes Mal eiskühl wie bei depressiven Verstimmungen. Lerne mit deinen Emotionen konstruktiv umzugehen und meistere belastende Lebenssituationen. Fülle deinen Rucksack mit wertvollen Skills, um Sucht frühzeitig zu begegnen.

Alex – die Beschützerin

Der Axolotl ist ein Schwanzlurch. Gibt es eine Verwandtschaft zu Drachen? Vielleicht. Lurche erinnern an die wirkliche, elementare Urkraft. Wir wünschen uns, dass eine Begegnung mit diesem Tier dazu einlädt, eine innere positive Haltung zu sich und zum eigenen Leben einzunehmen. Im Axolotl steckt alles für eine Metamorphose drin, um aus dem Wassertier ein Landwesen zu werden.

Lynx – Insel des Körpers

In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Deshalb lernst du auf Lynx deinen Körper zu respektieren. Dazu gehören: Ernährung, Schlaf und Bewegung. Komme mit und erfahre mehr!

Lou – der Kämpfer

Der Luchs ist ein Symbol für das grosse Wissen der Natur. Und vor allem ist es die grösste europäische Wildkatze: ein geschickter Jäger mit einer unglaublich körperlichen Geschmeidigkeit. Äussere und innere Geschmeidigkeit hilft auch uns Menschen, unser Leben freudvoll zu meistern.

Capra – Insel der Begegnung

Willkommen auf Capra – auf dieser Insel beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Werde ich je in eine Gruppe passen? Kann man Liebeskummer tatsächlich überleben? Wie sage ich etwas Schwieriges? Was kann ich tun, wenn zu Hause bei meiner Freundin Gewalt zum Alltag gehört? Ist es schlimm, wenn die Trennung meiner Eltern mich eigentlich erleichtert?

Carla – die Freie

Eigenwillig und störrisch sei die Ziege, so sagt man. Und doch lebt sie gerne in einer Herde. Es geht eben beides: sich selbst sein und zu einer Gruppe zu gehören. Als soziale Wesen ist es für uns Menschen eine Wohltat, die Zustimmung von anderen zu erhalten und einen Freundeskreis zu haben. Hier einige Inputs dazu, wie das besser gelingen kann.

Aceros – Insel der Träume und Visionen

Träume sind nicht Schäume, sondern unser Antrieb, wie wir das eigene Leben gestalten möchten. Auf dieser Insel beschäftigen wir uns unter anderen mit Fragen wie: Wer kann und will ich sein? Was traue ich mir zu? Wie motiviere ich mich? Wo will ich hin?

August – der Erhabene

August ist ein grosser, mächtiger Vogel mit prächtigem, buntem Gefieder und langen geschwungenen Federn. Eine wunderschöne Federhaube schmückt seinen Kopf. Er liebt es, hoch oben geräuschlos und erhaben durch die Luft zu gleiten, seinen Blick über die Wälder, Seen und Berge schweifen zu lassen, das grosse Ganze zu erfassen. Erregt etwas seine Aufmerksamkeit, schärft er seinen Blick, fokussiert darauf und erfasst blitzschnell, worum es geht.